Schutzgebiete in Brandenburg

ID: LK08-Bio-1106

Was wird gemacht?

Brandenburg verfügt über verschiedene Schutzgebiete, die dem Erhalt der Natur und der Artenvielfalt dienen. Untersuche mindestens drei verschiedene Arten von Schutzgebieten und beschreibe deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Lernziel

Das Lernziel ist es, verschiedene Kategorien der Schutzgebiete in Brandenburg zu identifizieren und deren Schutzkriterien anhand der Karteninhalte auszuwerten und zu verstehen.

Schutzgebiete suchen

Wichtige Werkzeuge

Geodaten

Suchen

 

  1. Suche nach Kartenmaterial im GeoLab.Brandenburg, das Schutzgebiete enthalten. Gib dazu im Suchfeld "Schutzgebiete in Brandenburg" ein. Durch einen Klick auf den „i“-Knopf (Informationen) rechts neben dem Suchergebnis erhältst du einen Überblick über die Karteninhalte.
  2. Ein neuer Tab im Informationen hat sich geöffnet. Verschaffe dir anhand dieser Informationen einen Überblick, welche Schutzgebietstypen es in Brandenburg gibt.

 

Welche Schutzgebietstypen konntest du finden? Schreibe sie in das folgende Textfeld.

Schutzgebiete in der Karte darstellen

Wichtige Werkzeuge

Geodaten

Legende

Suchen

 

  1. Suche erneut nach "Schutzgebiete in Brandenburg". Lass dir die Karte anzeigen, indem du den „+“-Knopf neben dem Suchergebnis drückst. Bei der Auswahl der Karteninhalte wähle bitte nur „Naturschutzgebiete“, „Nationalpark“ und „Biosphärenreservate“ aus.
  2. Bitte blende die Legende ein, um zu erkennen, bei welcher farblichen Darstellung es sich um welches Schutzgebiet handelt. Nutze dafür den „Werkzeug“-Button links in der Kartenansicht. Wähle „Legende“ aus.

 

Welche Farbe haben Biosphärenreservate in der Karte?

 
 
 
 

Sachdaten der Schutzgebiete

Wichtige Werkzeuge

Sachdatenabfrage

Suchen

 

  1. Klicke in der Karte auf verschiedene Schutzgebietstypen. Du erhältst bei jedem Klick Informationen zu den Karteninhalten. Schau dir die Informationen an und beantworte die folgende Frage.

 

Welche drei Schutzgebiete hast du angeklickt und zu welchem Schutzgebietstyp gehören sie? Trage die Schutzgebietstypen und die Namen im folgenden Textfeld ein (bspw.: Biosphärenreservat: Spreewald).

Größtes Schutzgebiet identifizieren

Wichtige Werkzeuge

Sachdatenabfrage

 

 

Wie heißt das größte Schutzgebiet und welche Größe hat es?

Mit welchen Angaben möchtest du dein Ergebnis ergänzen?

Die folgenden Angaben sind optional. Sie sind für die Abgabe der Aufgabe nicht zwingend erforderlich.

 

Was möchtest du mit dem Ergebnis der Aufgabe machen?

Wähle aus den folgenden Optionen.

Speichere dein Ergebnis.

Drucke dein Ergebnis auf deinem Drucker. Nutze die Druckvorschau zur Voransicht.

Teile dein Ergebnis als PDF-Datei oder verschicke die Aufgaben als Link.

 

E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben:

 

 

Hinweis: Du kannst rechts deine E-Mail-Adresse angeben. Wenn du das tust, wird eine Kopie der Nachricht dahin verschickt.