Landkreise in Brandenburg kennenlernen
ID: A-LK-16285
Was wird gemacht?
Die Schülerinnen und Schüler erkunden mithilfe des Geoportals die Landkreise Brandenburgs. Sie betrachten deren Lage im Bundesland und lernen die Namen kennen. Auf dieser Grundlage beschäftigen sie sich mit der Einteilung des Landes in Verwaltungsräume und gewinnen einen Überblick über die regionale Gliederung Brandenburgs.
Lernziel
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Landkreise Brandenburgs kennenlernen und deren Bedeutung als räumliche und politische Einheiten verstehen. Sie üben den Umgang mit digitalen Karten, entwickeln ein erstes Bewusstsein für räumliche Gliederungen und stärken ihre Fähigkeit, geografische Räume zu benennen und einzuordnen.
Landkreise hinzufügen
Wichtige Werkzeuge
Geodaten
Suchen
- Suche nach den Landkreisen in Brandenburg indem du "WMS Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin" in der Suchleiste eingibst.
- Klicke auf das "+" neben dem richtigen Ergebnis und setze das Häkchen bei "Kreise" und "Namen der Kreise". Klicke anschließend auf "Weiter".
Landkreise benennen
Wichtige Werkzeuge
Sachdatenabfrage
- Schau dir nun die Landkreise von Brandenburg etwas genauer an. Kannst du alle Landkreise und kreisfreien Städte entdecken?
- Notiere die Namen der 14 Landkreise sowie 4 kreisfreien Städte. Diese erfährst du durch die lila Beschriftungen oder mithilfe der Sachdatenabfrage. Klicke dazu einfach auf den jeweiligen Landkreis. Es öffnet sich am rechten Bildschirmrand ein Fenster mit Informationen zum Landkreis (inklusive des Namen).
Wie heißen die Landkreise und kreisfreien Städte von Brandenburg?